<< Raum-Motiv-Flaeche | Workshop | Das falsche Motiv >>
Vielen Dank an Chuck Gartner für den Vorschlag, für diese Lektion einen etwas anderen Ansatz zu wählen.
Das Thema der heutigen Lektion ist "Vereinfachung". Meiner Meinung nach ist das die wichtigste "Regel" des Bildaufbaus und guter Fotografie im Allgemeinen. Trotzdem gibt es einen Grund warum ich dieses Thema nicht für meine erste Lektion verwendet habe: Um erfolgreich vereinfachen zu können, benötigen Sie ein gewisses Handwerkszeug, das Sie für die Vereinfachung einsetzen können: Sich einfach nur auf ein Detail einer Szene zu konzentrieren und den Rest des Bildes zu vergessen, funktioniert normalerweise nicht. Die Drittel-Regel gehört zum Beispiel zu diesem Handwerkszeug.
Bei der Vereinfachung geht es um das Finden des hervorstechenden Merkmals im Foto, das Entfernen störender Details und um die Beziehung darin. Entscheiden Sie, auf was im Foto der Hauptaugenmerk gerichtet ist. Bauen Sie den Rest um das Motiv herum auf. Entfernen oder unterdrücken Sie alles, was mit dem Hauptaugenmerk (=Motiv) in Konkurrenz stehen könnte.
Wenn Sie über Vereinfachung und die Auswahl Ihres Motivs oder den Punkt meisten Interessses nachdenken, kann es hilfreich sein an die Arten zu denken, wie wir Menschen die Dinge wahrnehmen und "erkennen". Jeder der nachfolgenden Dinge wird normalerweise als Blickfang verwendet und kann für eine Vereinfachung genutzt werden, wenn er ungefähr entsprechend seiner Wirkung arrangiert ist:
Mit "Wirkung" meine ich, dass ein "wirkungsvollerer" Blickfang normalerweise gegen einen "schwächeren" bei einer Konkurrenzsituation die Oberhand behält. Die Blickfänge können auch für besondere Effekte kombiniert werden. Zum Beispiel wird in einer Fotografie eine einzelne hell oder weiß gekleidete Person, die direkt in die Kamera sieht, gegenüber einer grau gekleideten Menschengruppe, die woanders hinsieht, hervorstechen. Finden Sie eine interessante Art sie zu positionieren und Sie können ein recht gutes Foto erhalten.
Es gibt eine Anzahl Dinge, die Sie tun können, um ein Foto zu vereinfachen. Besonders dann, wenn Sie sich im klaren sind, was Sie vorhaben. Sie können zum Beispiel:
Dinge, auf die Sie achten (und die Sie vermeiden) sollten:
Das Prinzip der Vereinfachung kann man am Besten mit ein paar Fotos demonstrieren, die ich während der Ferien in Tyre gemacht habe. Es gibt zwei große Bereiche mit alten Ruinen und Ausgrabungen in der Stadt. Eine beim antiken Hafen, die andere im Inland. Beide sind absolut spektakulär – aber nicht zu offensichtlich für Fotografen, schon allein wegen den Unmengen an Material darin.
Es gibt viele Ansätze für eine Vereinfachung. Einige Beispiele:
Die einfachste Methode ist ein Detail aus der Szene herauszunehmen und das restliche Foto um das Detail herum aufzubauen:
![]() |
oder
![]() |
Eine andere Möglichkeit ist das Finden eines Bereiches im Motiv, das weniger zerrissen ist oder interessante Formen oder Muster aufweist. Der Bildaufbau erfolgt dann um diesen Bereich herum.
![]() |
Noch eine Möglichkeit ist das Gegenteil von Konzentration auf ein Detail – verwenden Sie einen Weitwinkel oder gehen Sie weiter weg, damit die chaotischen Details verschwinden und das "große Ganze" erscheint:
![]() |
oder ... (das wurde nicht in Tyre gemacht):
![]() |
<< Raum-Motiv-Flaeche | Workshop | Das falsche Motiv >>